Religion

Weltanschauung und Wertschätzung

Woran glauben Menschen, die an Gott glauben? Woran glauben Menschen, die nicht an Gott glauben? Haben Leben und Sterben einen Sinn? Wie passen naturwissenschaftliche Erkenntnis und Schöpfungsglaube zusammen? Welche Maßstäbe setzen religiöse Traditionen für den Umgang miteinander und in Bezug auf Gerechtigkeit? Was wissen wir über Moses, über Jesus, über Mohammed und über Buddha – und woher wissen wir es? Was sind Gemeinsamkeiten der Weltreligionen, worin bestehen ihre Unterschiede? Lassen sich aus uralten religiösen Erzählungen Orientierungen für das eigene Leben ableiten?

Dies sind nur einige der Fragen, zu denen Schüler/innen und Lehrkräfte im Religionsunterricht Texte lesen, Bilder betrachten, Kurzfilme sehen und die sie vor allem miteinander diskutieren.
Religionsunterricht am Gymnasium Finkenwerder ist ein Unterricht für alle: Wir fördern einen Dialog, in dem sich Schülerinnen und Schüler mit ihren unterschiedlichen religiösen und weltanschaulichen Hintergründen einbringen und eigene Positionen entwickeln können. Wir freuen uns über Neugier und halten gegenseitige Wertschätzung für wichtig.

Wahlmöglichkeit: Religion bis zum Abitur
Im Jahrgang 5 und 6 findet der Religionsunterricht in der jeweiligen Klasse statt, in den Jahrgängen 7, 9 und 10 kann zwischen Religion und Philosophie gewählt werden. In der Studienstufe besteht die Möglichkeit, Religion zu wählen und darin eine Abiturprüfung abzulegen.

Schwerpunkte in den Jahrgängen:
Jg. 5:
• Wie gehen wir miteinander und mit unseren Unterschieden so um, dass wir gut miteinander auskommen? Welche Maßstäbe setzen die religiösen Traditionen? Welche Beispiele sozialen Handelns machen mir Mut zum Handeln?
• Welche vielfältigen religiösen, sozialen und kulturellen Lebensweisen gibt es in unserer
Nachbarschaft?
• Wie kann man mit Gott sprechen? Woran glauben Menschen, die an Gott glauben, und woran glauben die, die „nicht glauben“?
• Was kennzeichnet die Weltreligionen? Was eint sie und was unterscheidet sie?

Jg. 6:
• Heilige Schriften
• Was finde ich gerecht? Was finden andere gerecht? Welche Vorstellungen von Gerechtigkeit finden sich in den Religionen?
• Schöpfung

Jg. 7:
• Idole und Vorbilder
• Religionsgemeinschaften in Finkenwerder und in Hamburg: Wie sind sie entstanden und organisiert? Was kennzeichnet ihren Glauben? Wie kommen wir mit gut miteinander aus?
• Propheten: Was ist das Besondere an religiösen Propheten? Was kritisieren Propheten?
Wie sehen sie die Beziehung der Menschen zu Gott?

Jg. 9:
• Identität: Was macht mich unverwechselbar? Wovon hängt mein Glück ab?
Was kennzeichnet Antworten der Religionen auf die Fragen nach Glück und Sinn des Lebens?
• Die Weltreligionen im Lichte ihrer Lehrer und im Ausdruck ihrer religiösen Gegenstände – ein Ausstellungsprojekt
• Was bedeutet Gerechtigkeit und was können Religionen dazu beitragen, dass es in der Welt möglichst gerecht zugeht?

Jg. 10:
• Glaube und Zweifel
• Heilige Schriften
• Endlichkeit, Tod und Auferstehung
• Vorstellungen in den Religionen von Gott und dem Göttlichem

S1–S4:
• 
Jesus in den Religionen (Zentralabitursthema)
• Politik und Religion (Zentralabitursthema)
• Glaube und Wissenschaft / Mensch und Menschenbild
• Gott und Transzendenz / Religion, Religionen und interreligiöse Begegnung

(Die Reihenfolge und die genauere Ausgestaltung der Themen sind abhängig von den Anforderungen für das Zentralabitur.)

Unsere Religions-Lehrkräfte:
Herr Claußen, Frau Tirpitz, Frau Werner

Unsere Religionsgespräche:

18.06.2018

22.01.2018

•  25.01.2016

•  06.07.2015

• 26.03.2015